Freiwillige Feuerwehr Brietz
Die Feuerwehr wurde 1907 gegründet und war in einem Stallgebäude untergebracht.
Kurz darauf wurde sie mit einer Handdruckspritze ausgerüstet.
1992 dann, erfolgte die Beschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges (KLF), der Marke B-1000(ex SanFahrzeug) der bis Ende 2008 durch die Wehr reichlich genutzt wurde.
Zwischenzeitlich ging der KLF auch zur FW Chüttlitz.
Der Neubau des Gerätehauses begann 2000, durch die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges mussten die Räumlichkeiten geändert werden.
Seit Herbst 2000 besitzt die Fw Brietz ein DIN-gerechtes Löschfahrzeug:
Ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser kurz TSF/W dieses verfügt über ein Allrad-fahrgestell, eine feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe (mit 9Mann), einen Löschwassertank mit 800liter, eine Hochdruckeinrichtung(vom Fahrzeugmotor angetrieben) mit 60m formfesten Schlauch&Pistolenstrahlrohr,...
Besetzt wird es mit einer Staffel (mit 6Mann).
Nach dem das KLF seit 2008 nicht mehr der Wehr gehörte, beschafft die noch eigenständige Gemeinde einen ebenbürtigen Ersatz.
Dieses nennt sich formal MZF(Mehrzweckfahrzeug) ist Bj. 99 und seit 10/2009 nun ein Feuerwehrfahrzeug.
Es dient der Wehr als Transport und Zugfahrzeug für FwAnhänger. Es biete 8 Kameraden/innen Platz, und wird gern genutzt. Was das Fahrtenbuch beweist. ; )
Die Feuerwehr Brietz ist Teil des Abschnittes „B“ innerhalb der Stadt Salzwedel. Und rückt mit den Feuerwehren Chüttlitz, Cheine und Seebenau bei größeren Einsätzen zusammen aus. Schon erfolgt die Alamierung zusammen mit den Chüttlitzer Kameraden, um Kräfte und Mittel zu bündeln.
Die derzeitige Wehrleitung teilen sich: OWL Mario Rudolph, und dessen stell.OWL Toralf Perst